STUDENTISCHER ESSAYWETTBEWERB 2023
KRIEG IN EUROPA
Der Krieg ist zurück in Europa. Der russische Angriff auf die Ukraine ist zugleich ein Angriff auf die europäische Nachkriegsordnung. Nichts wird nach diesem Krieg mehr so sein, wie zuvor.
Der Krieg betrifft die Menschen in der Ukraine existentiell. Doch er verändert auch das Leben in Deutschland und den anderen europäischen Ländern. Die ukrainischen Flüchtlinge müssen versorgt und integriert, die Energieversorgung und Teile der Wirtschaft umgebaut und eine neue europäische Sicherheitsarchitektur entwickelt werden.
Vor dem Hintergrund dieser gewaltigen Herausforderungen lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten dazu ein, in einem Essay folgende akademische Preisfragen zu beantworten:
Wie kann und muss eine neue europäische (Sicherheits-) Ordnung aussehen?
Wie sollen die europäischen Staaten und die Europäische Union die Ukraine unterstützen?
Was erwartet die Jugend unter den Vorzeichen von Krieg und Krisen von der Zukunft?
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2023. Eine dreiköpfige Jury wählt 15 Essays aus. An die drei besten Einsendungen werden Geldpreise vergeben: Der 1. Platz ist mit 2.000 €, der 2. Platz mit 1.000 € und der 3. Platz mit 500 € dotiert. Außerdem werden die Gewinnerinnen und Gewinner zusammen mit den anderen ausgewählten Autorinnen und Autoren zur einem Kolloquium mit Preisverleihung im Herbst 2023 nach Berlin eingeladen.